BLA. – Summer Talk 2022
Speaker: Siegfried Müller – Geschäftsführer Stadtwerke Lippstadt, Meinolf Köller – Kaufmännischer Geschäftsführer GWL Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Lippstadt, Franz-Josef Tigges – Rechtsanwalt und Notar Engemann & Partner, Jan Wollesen – Channel Manager Viessmann, Alexander Lempke und Tobias Ballhorn – BLA Ballhorn Lempke Architekten
Am 8. September 2022 fand auf dem BLA.Hof in Lippstadt der Summer Talk 2022 unter dem Titel „Lippstadt ohne Gas“ statt. Die Veranstaltung brachte Expert:innen aus Architektur, Energie, Stadtentwicklung und Wirtschaft zusammen, um über die Zukunft einer unabhängigen, nachhaltigen und dezentralen Energieversorgung zu sprechen. Ziel war es, Wege aufzuzeigen, wie Städte und Gemeinden wie Lippstadt die Energiewende aktiv gestalten und den Ausstieg aus fossilen Energien meistern können.
Im Mittelpunkt stand die Frage, welche architektonischen, technischen und gesellschaftlichen Ansätze es braucht, um Gebäude und Stadtquartiere langfristig energieautark zu machen. Diskutiert wurde, wie erneuerbare Energien, effiziente Gebäudetechnik und nachhaltige Sanierungsstrategien ineinandergreifen müssen, um eine wirkliche Veränderung zu bewirken. Dabei wurde deutlich: „Lippstadt ohne Gas“ ist kein Zukunftstraum, sondern eine realistische Perspektive – wenn Planung, Politik und Bewusstsein gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Verantwortung in der Architektur
Die Speaker des Abends brachten vielfältige Perspektiven ein. Tobias Ballhorn und Alexander Lempke (BLA.) betonten die Verantwortung der Architektur, neue Konzepte zu entwickeln, die Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Lebensqualität vereinen. Vertreter:innen aus Energie- und Klimaschutzinitiativen zeigten, wie lokale Projekte den Wandel bereits heute vorantreiben. Praxisbeispiele aus der Region verdeutlichten, dass die Verbindung von Photovoltaik, Wärmepumpen, Speichertechnologien und intelligenter Steuerung den fossilen Energieverbrauch drastisch senken kann.
Der Summer Talk 2022 machte deutlich, dass Klimaschutz und Stadtentwicklung zusammen gedacht werden müssen. Es reicht nicht, nur technische Lösungen zu fördern – entscheidend ist, wie diese in den Alltag integriert werden können. Architekt:innen, Energieexpert:innen und Bürger:innen diskutierten engagiert über Hemmnisse, Chancen und konkrete Handlungsfelder für eine lebenswerte, klimaneutrale Zukunft in Lippstadt.
Mit dem Thema „Lippstadt ohne Gas“ setzte Studio BLA. ein starkes Zeichen für einen offenen Dialog über Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Der Abend zeigte: Veränderung beginnt im Austausch – und nachhaltige Architektur ist ein wesentlicher Schlüssel für die Energiewende vor Ort.



