R9 – Erweiterung eines Bürogebäudes in Holzbauweise

Auftraggeber: Roreger Bau | Baustart: 2023 | Auftragsart: Direktauftrag | Umfang: Entwurf, Bauantrag, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauleitung | Status: Fertiggestellt | Fotografie: DIE WOLFF Werbeagentur

Die Erweiterung des Bürogebäudes der Firma Roreger in Anröchte zeigt eindrucksvoll, wie moderne Arbeitswelten mit ökologischer Verantwortung und architektonischer Qualität verbunden werden können. Der Entwurf verbindet Funktionalität mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und schafft eine innovative Verbindung von Arbeitswelt und Natur.

Die Erweiterung

prägt eine Holzfassade aus vertikaler, schwarz lasierter Lattung, die dem Gebäude einen modernen und zugleich natürlichen Charakter verleiht. Im Außenraum gliedern sich Staudenbeete, Gräser und eine Rasenfläche zur Straße harmonisch in das Umfeld ein. Neue Fahrradstellplätze fördern eine umweltfreundliche Mobilität der Mitarbeiter.

Ein besonderes architektonisches Highlight bildet der integrierte Besucher- und Erlebnisweg, der wie ein „Waldweg“ durch die Produktions- und Bürobereiche führt. Er macht den nachhaltigen Anspruch des Unternehmens für Gäste und Mitarbeiter direkt erfahrbar.

Holz steht im Mittelpunkt der Erweiterung – heimische Hölzer wie Fichte und Lärche prägen sowohl Konstruktion als auch Atmosphäre. Die Wahl dieser Materialien reduziert Transportwege und stärkt die regionale Wertschöpfung. Eine Photovoltaikanlage mit 190 m² Fläche erzeugt eine Peakleistung von 34,6 kW und liefert einen Jahresertrag von rund 24.820 kWh. Damit trägt das Gebäude aktiv zur CO₂-Reduktion und Energieautarkie bei. Der Schallschutz wurde durch zusätzliche Splittschüttungen optimiert, sodass ein ruhiges und konzentriertes Arbeiten im Inneren gewährleistet ist.

Durch die Verbindung von Holz, Grünflächen und einer durchdachten Wegeführung entsteht ein Gebäude, das nicht nur Arbeitsplätze bereitstellt, sondern auch ein Erlebnisraum ist. Der „Waldweg“ macht Nachhaltigkeit sichtbar und spürbar, während die Architektur Offenheit und Natürlichkeit vermittelt. So ist ein zukunftsweisender Bürostandort entstanden, der ökologische Verantwortung, architektonische Qualität und die Unternehmenskultur von Roreger auf besondere Weise vereint.